Direkt zum Inhalt
zirkulare textilien

Zirkuläre Textilien

Die Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre nachhaltige Textilien: Entwicklung ganzheitlicher, praxisreifer Lösungen zur Kreislaufschließung in der Textilbranche“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt eine zirkuläre Textilwirtschaft und stärkt die Innovationskraft der Branche am Standort Deutschland. 

In den Verbundprojekten wird der gesamte Wertschöpfungskreislauf bearbeitet: 

  • Design und Produktion von kreislauffähigen nachhaltigen Textilien 
  • Längere Nutzungsphase durch neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen 
  • Nachverfolgung und Logistik mit digitalen Technologien 
  • Recycling von Textilien 

Die Fördermaßnahme Zirkuläre Textilien ist Teil der Umsetzung des BMBF-Forschungskonzepts „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft“ unter der BMBF-Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit (FONA). Es bestehen Anknüpfungspunkte zu anderen BMBF-Aktivitäten, wie der Fördermaßnahme KuRT und den „KMU-innovativ“ Kunststoffprojekten.

Neues von ZirTeNet 10.03.2025

Pünktlich zur Auftaktkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Zirkuläre Textilien“ stehen die Projektblätter aller 16 geförderten Verbundprojekte online zur Verfügung. Sie bieten eine kompakte Übersicht über die jeweiligen Projektziele, die beteiligten Partner sowie die zentralen Herausforderungen, die im Rahmen der Förderung adressiert werden.

Pressemitteilung von Zirkuläre Textilien 02.12.2024

Mit der Förderrichtlinie „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre nachhaltige Textilien: Entwicklung ganzheitlicher, praxisreifer Lösungen zur Kreislaufschließung in der Textilbranche“ unterstützt das BMBF Forschungsprojekte, die geschlossene Stoffkreisläufe in der Textilbranche möglich machen. 16 Teams arbeiten bis 2028 an praxistauglichen Lösungen.